- Schonisches Recht
- Schonisches Recht,zwischen 1202 und 1216 entstandendes Rechtsbuch für die ehemals dänischen Landschaften Schonen, Halland, Blekinge und die dänische Insel Bornholm. Der Text ist in altdänischer Sprache abgefasst, die lateinische Bearbeitung (um 1200) stammt von Anders Sunesen, Erzbischof von Lund (* um 1167, ✝ 1228). Eine Handschrift ist (als gelehrte Arbeit) vollständig mit Runenzeichen geschrieben. Der Erstdruck des Schonischen Rechts erfolgte 1505. Neben dem Jütischen Recht und den Rechtsbüchern für Seeland gehört es zu den Hauptquellen für das mittelalterliche dänische Recht.Ausgaben: Svenska landskapslagar, herausgegeben von A. Holmbäck u. a., Band 4 (1943); Danmarks gamle love paa Nuidsdansk, herausgegeben von E. Kroman u. a., 3 Bände (1945-48).
Universal-Lexikon. 2012.